Die Freibadsaison endet am 03.September. |
Wasser- und Lufttemperatur
Hier findet ihr die aktuellste Wassertemperatur des Barleber Sees, die Lufttemperatur und die Luftfeuchte. Alle Werte generiere ich über eigene Messstationen und stelle diese dann stündlich (von 8Uhr bis 21Uhr), vollautomatisch auf dieser Seite zur Verfügung.
Die Wassertemperatur messe ich dabei in 1 Meter Tiefe, am Nordweststufer des Sees. Die Luftdaten werden auf ca. 2m Höhe, im Baumschatten gemessen.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle beim Sportfreund Bernd Danisch, der seinen Pontonsteg zur Verfügung stellt und auch für WLAN und Strom am Server sorgt.
Tabellen und Statistiken
Aus den so gewonnenen Datenreihen werden von dem von mir verwendeten Programm u.a. Diagramme und Datentabellen gefüllt. Und auch diese stelle ich euch hier gern zur Verfügung.
weitere Datenzusammenstellungen
Archiv
Du suchst die Daten eines anderen Monats, eines anderen Jahres oder gar einer bestimmten Woche?
Alle Tabellen und Diagramme, beginnend per Juni 2020, findest Du auf https://wetterdaten.barleber-see.de/start.html
QR-Code zur Wassertemperatur
Schon seit langem im Einsatz, stelle ich hiermit auch allen anderen Interessierten gerne meinen QR-Code zur Verfügung. Der Code verlinkt lediglich mit der URL www.wetter.barleber-see.de auf diese Seite und kann gerne für Gäste und Kunden ausgehängt werden.
Auf die Grafik des hier abgebildeten QR-Codes habe ich Euch eine PDF-Datei zum Download verlinkt, auf der Ihr 4 dieser QR-Codes findet. Ich habe mir den QR-Code eingeschweißt, mit 4 Löchern versehen und an den gewünschten Stellen befestigt.
Aber auch im Kassenhäuschen, im Aushang, auf dem Zimmer/Bungalow im IJBZ, oder einfach als Zusatzinformation in den Unterlagen ....
Macht was draus - ich würde mich wertgeschätzt fühlen
Kommentare zum Wetter-Projekt
This comment is moderated. SPAM is not tolerated.
This comment is moderated. SPAM is not tolerated.
... so fing alles an
Wenn ich mir die Suchbegriffe so ansehe die euch auf www.Barleber-See.de geführt haben, dann fällt auf, dass viele nach aktuellen Wetterdaten, insbesondere der Wassertemperatur vom Barleber-See suchen. Macht ja auch Sinn! Wer will schon im Eiswasser baden, oder sich im strömenden Regen an den Strand legen .
Leider bieten aber die etablierten Wetterseiten keine Informationen für unseren See. Und schon gar nicht zur Wassertemperatur. Daher habe ich mich entschlossen zu versuchen, diese Lücke zu füllen! Da dieses Projekt dann doch anspruchsvoller wurde als ich es mir ursprünglich gedacht hatte brauchte ich per Oktober 2018 ein paar Anläufe, um einen vernünftigen Plan auf die Beine zu stellen. Zudem gibt es so etwas nicht umsonst, weder in der Anschaffung noch in der Unterhaltung.
Die diversen (erschwinglichen) Wetterstationen bieten aber entweder keine Möglichkeit die Wassertemperatur zu messen - ODER - sie konnten die Wassertemperatur messen, mir aber die Werte nicht für meine Homepage zur Verfügung stellen.
Es wird daher keine Wetterstation geben, sondern erst einmal "nur" die Wasser- und Lufttemperatur. Auf Wind, Regen und ähnlich komplexe Wetterdaten müsst Ihr also verzichten. Jedenfalls ist das mein Plan den ich 2020 endlich umsetzten möchte.
Die Geräte jedenfalls sind bestellt und ich bin zuversichtlich Euch für den Sommer 2020 nun endlich die Wassertemperatur des Sees, als Service auf www.barleber-see.de zur Verfügung stellen zu können.
Mit freundlichen Grüßen vom Barleber See,
Sven Bernutz
Webmaster www.barleber-see.de
Das war mein Masterplan:
- Wetterstation mit externen Fühler für Wassertemperatur finden
(Reichweite mind. 20Meter) - passenden Wetter-Server finden und zum laufen bringen
- Standort in Wassernähe, mit Stromanschluss finden, im Idealfall mit einem WLAN in das man sich einklinken darf.
- Wetterdaten online bringen (WLan falls möglich, sonst via UMTS)
- Wetterdaten in die Homepage einbauen.
Es wäre natürlich schön, wenn es eine bezahlbare Wetterstation gibt, die ohne zusätzlichen PC auskommt. Alternativ bietet sich sicherlich ein Raspberry Pi an, aber dann muss ich mich erst noch in Linux einarbeiten...
die Umsetzung im Detail
..... plane ich als nächstes auf diesen Seiten online zu stellen. Falls aber schon Infos vorab gefragt sind, dann gerne über mein Kontaktformular.
Mann, war das ein Akt!
Und so 100%-ig funktionierte dann letztlich die automatische Aktualisierung wieder nicht. Mal wurden die Grafiken nicht aktualisiert, mal fehlten ein paar Tabellenwerte. Der Fehler ist inzwischen aber lokalisiert, es lag am FTP Programm. Ich denke das ich das jetzt auch im Griff habe
Interessante Seiten zu diesem Projekt:
alternative Wetterdaten
für das was dann noch fehlt probiere ich gerade ein paar externe Angebote aus, mal sehen was den größten Sinn ergibt und wer am nächsten an die von mir gemessenen Werte herankommt
weiter zu:
www.barleber-see.de ist ein Onlineprojekt, dass als private(!) Initiative von Sven Bernutz versucht, Angebote und Informationen rund um die Barleber Seen zusammenzuführen. Der Inhalt erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist zwangsläufig nur die private Meinung des Webmasters.
Um den Lesefluss zu vereinfachen ist dieser Text nicht gegendert.
Selbstverständlich werden alle real existierenden Geschlechter mit diesem Text angesprochen.